Archiv für den Monat: Mai 2020

Und sonst noch so im April!? Ostern zum Beispiel

Also erstmal Eier färben po-sorbski.

Jahrelang erprobt, nur fehlte uns dieses Mal unsere Oberfärberin, die in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Lage nicht aus Thüringen nach Sachsen einreisen durfte. So mußten wir es also ganz alleine machen und wir haben uns doch ganz gut geschlagen, oder?! Es gibt Punkte 😉

Und dann Ostersamstag. Über uns strahlend blauer Himmel. Dauerhaft.
Und schneeweiße Blüten. Leider nicht so lange.

Vor uns brutzeln ein Feuer und der Grill. Wir treiben den Hunger und die Dunkelheit aus, es werde Licht und neues Leben. Nur einer muß gehen:

Tschüssi, Weihnachtsbaum!

Und am nächsten Tag war Ostern. Und tatsächlich kam der Osterhase, trotz Corona und aller Grenzkontrollen.

EIn Ostergruß aus dem Schulsekretariat. Da wird noch gearbeitet.

So konnten wir also auf die Suche gehen auf der großen Obstbaumwiese.

Der Osterhase war kreativ: oben, unten, in allen möglichen Ritzen. Aber wir waren natürlich genauso kreativ und vor allem ausdauernd und durchstöberten jede Ecke, jedes Loch.

Als dann endlich alle Körbchen voll und vielleicht auch alle Eier gefunden waren, machten wir uns daran, die gewaltige Festtafel vorzubereiten.

Was es da alles zu schmausen gab, das hat für den ganzen restlichen Tag gereicht. Der bestand dann auch vor allem aus Essen, ein bißchen Spielen und ziemlich viel Herumfläzen.

Nebenan wurde auch gemampft.
Jammi!

Alles aufgefuttert. Weihnachten kann kommen!

😉

12tel Blick im April

Coronazeit ist Bauzeit auf dem Hof. So viele Hofbewohner wie sonst nie sind dauerhaft hier. Wir schmieden Pläne, diskutieren und handeln aus. Und wir tun, wo sonst so oft die Pläne wieder verebbten. Diesmal passiert was und das ist sehr wohltuend. Wir malochen, wir schwingen die Hämmer, die Schippen und Spaten, rollen Schubkarren, schmeißen Steine in den Container, schaffen neue Orte, Beete, Sitz- und Spielmöglichkeiten.

Sehr förderlich ist natürlich auch dieser Dauersonnenschein. Obwohl der mittlerweile nervt und vor allem dazu führt, daß wir ständig gießen müssen. Den Garten dürstet. Immerhin haben wir im Hof einen Brunnen. So konnte dieses frisch entstandene Beet erst einmal gründlich gewässert werden, der größte Spaß für die Kinder. Macht ja mit dem Schlauch auch mehr Spaß als mit Gießkannen.

Das Beet ist auf eine Inspiration aus der Landlust hin entstanden. Und es sieht mindestens genauso schön aus wie dort auf den – wie immer – atemberaubenden Fotos.

Weitere Veränderungen und aktuelle Beetfotos folgen!

Derweil schaut euch doch die anderen wunderbaren April-Blicke an: hier!
Wie immer alle versammelt bei Eva von verfuchstundzugenäht.

Ahoi!