Am Sonntag schien die Sonne so schön, dass wir Kaffeetassen, Kuchenteller und lecker Crumble schnappten und uns im Garten niederließen, um uns erste Sommersprossen zu holen und es uns schmecken lassen.

Wir waren dabei nicht alleine, sondern sind neugierig und intensiv beäugt worden.






Kein Wunder, ist der Garten im Winter doch vor allem Hühnerrevier. Der Hahn war am ausdauerndsten. Bekommen hat er trotzdem nichts, weshalb er schließlich pikiert zu seinen Damen von dannen zog.
Am Montag war es so warm, dass ich ein schlechtes Gewissen hatte, weil das Kind im Schneeanzug in den Kindergarten marschierte.
Am Dienstag schlug ich nach einem kurzen Mittagsschläfchen die Augen auf und traute selbigen kaum:

Schnee! Zunächst noch sehr naß,…

… taugte er schon wenig später für eine kleine Schlacht …

… und dann war alles eingepudert.

Viel mehr als Puder wurde es leider auch diesmal nicht. So ist die Schneedeckendicke auch früh am nächsten Morgen bescheiden.

Es reichte aber zumindest für ein paar Engel und eine kleine Abfahrt.



Die Hasen mußte man suchen unterm Schnee, kleine Vorübung für Ostern. Geschmeckt hat’s trotzdem. Dem Hasen (der lebt noch! 😉 )

Und dann hatte leider nur noch der Hund was von dem ganzen Zauber. Denn als die Kinder nach ihren Tagesgeschäften wieder auf dem Hof eintrudelten, gab es nur noch Matsch und Pfützen. Was ist da los, Frau Holle? Ist die Pechmarie dieses Jahr wieder zu Besuch?